Ein gepflegter Rasen ist das Aushängeschild eines jeden Gartens. Doch manchmal kann der Boden uneben sein oder nach starkem Regen aufquellen, was die Rasenfläche unansehnlich macht. Hier kommt eine Rasenwalze ins Spiel, die dir helfen kann, den Boden zu festigen und Unebenheiten auszugleichen. Doch warum eine teure Rasenwalze kaufen, wenn du dir deine eigene DIY Rasenwalze mit einfachen Materialien selbst bauen kannst? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du eine effektive Rasenwalze selber bauen kannst, die sowohl funktional als auch kostengünstig ist.
Um deine Rasenwalze selber zu bauen, benötigst du eine Reihe von Materialien, die leicht zu beschaffen sind. Diese Materialien umfassen in der Regel einfach zu findende Gegenstände, die du möglicherweise bereits zu Hause hast oder in einem Baumarkt in deiner Nähe erwerben kannst. Für deine DIY Rasenwalze brauchst du einen großen, stabilen Zylinder als Hauptkörper. Ein alter Metall- oder Kunststofffass ist ideal. Es sollte etwa 50 bis 60 cm im Durchmesser haben und mindestens 40 cm hoch sein, damit die Rasenwalze genug Gewicht aufbringen kann.
Du wirst auch eine Metallstange benötigen, die als Achse dient. Diese muss lang genug sein, um durch den Zylinder hindurchzuführen und auf beiden Seiten herauszustehen. Außerdem brauchst du zwei U-förmige Klemmen, die die Achse an der Rasenwalze befestigen. Schrauben oder Bolzen sind ebenso notwendig, um die Klemmen an der Walze zu sichern. Ein robuster Griff oder eine Stange, etwa zwei Meter lang, erleichtert das Schieben der Walze. Dieses kannst du aus Metall oder widerstandsfähigem Holz herstellen.
Schließlich brauchst du einige grundlegende Werkzeuge wie einen Bohrer, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel und eine Metallsäge, um die benötigten Teile zuzuschneiden und zusammenzubauen.
Probst Betonstampfer Pounder PX | Griffhöhe 86 cm | Gewicht 8,9 kg | Der Erd- und Bodenstampfer aus dem Hause Probst
LAINFELD Rasenlüfter | Nagelschuhe mit kurzen und Langen Nägeln | Rasenbelüfter mit 4 Riemen | Vertikutierer für Rasen | Aerifizierer Gartenschuhe
Wiltec Rasenwalze für Handbetrieb und Rasentraktor, Gartenwalze befüllbar bis 60 l, Walze für Rasen mit 60 cm Rollbreite und 35 cm Durchmesser
Outsunny Rasenwalze 50cm Breite, Gartenwalze befüllbar mit 38L Wasser/ 62 kg Sand, Handwalze mit U-förmigem Griff, Rasenroller aus Stahl, Ackerwalze, Schwarz
Beginne dein Projekt, indem du den Zylinder vorbereitest, der als Walze fungieren wird. Sollte der Zylinder ein altes Metall- oder Kunststofffass sein, stelle sicher, dass es sauber ist und frei von Löchern oder Rissen. Reinige es gründlich, um eventuell verbliebene Rückstände des vorherigen Inhalts zu entfernen. Falls das Material des Zylinders weicher ist, erwäge, seine Oberfläche zu verstärken, um späterem Verschleiß vorzubeugen.
Sobald der Zylinder sauber ist, markiere die Punkte an den gegenüberliegenden Seitenwänden, wo die Achse hindurchgeführt wird. Es ist wichtig, dass diese Markierungen genau auf gleicher Höhe sind, um eine reibungslose Rotation der Walze zu gewährleisten. Bohre dann mit einem passenden Bohrer Löcher an beiden Stellen, die groß genug sind, dass die Metallstange hindurchpasst, jedoch nicht zu groß, um Stabilität zu verlieren.
Nun wird die Metallstange als Achse durch die gebohrten Löcher eingeführt. Diese Stange muss gut in den Zylinder passen, um gleichmäßigen Druck beim Walzen zu gewährleisten. Platziere die U-förmigen Klemmen genau an den Stellen, wo die Achse den Zylinder verlässt, um sie an Ort und Stelle zu halten. Verwende Schrauben oder Bolzen, um die Klemmen sicher zu befestigen. Ziehe alle Schrauben fest an, um ein späteres Verrutschen beim Gebrauch der Walze zu vermeiden.
Es ist wichtig, dass die Achse einen gleichmäßigen Abstand zur Mitte des Zylinders hat. Dies verhindert, dass die Walze während des Gebrauchs eiert und somit ungleichmäßige Ergebnisse auf deiner Rasenfläche erzeugt. Teste die Bewegung der Walze auf einer flachen Oberfläche, um sicherzugehen, dass sie reibungslos rollt.
Der nächste Schritt besteht darin, den Griff an der DIY Rasenwalze zu befestigen. Deine Wahl des Griffs hängt vom persönlichen Komfort und dem verwendeten Material ab. Ein langer Metall- oder Holzstab eignet sich hervorragend. Der Griff sollte in einem geeigneten Winkel mit der Achse verbunden werden, um den maximalen Komfort beim Schieben zu gewährleisten. Dies kann durch das Schweißen des Metallteils (falls du Metall verwendest) oder mithilfe von robusten Nägeln oder Schrauben für Holz erreicht werden.
Bevor du den letzten Schliff anlegst, teste die Ergonomie, indem du die Walze einige Male vor und zurückbewegst. Der Griff sollte stark genug sein, um dem Gewicht und dem Druck beim Walzen standzuhalten, ohne sich zu verbiegen oder zu brechen. Mache nötige Anpassungen, um sicherzustellen, dass der Griff robust genug ist, um die Rasenwalze mit Leichtigkeit zu manövrieren.
Eine wesentliche Funktion der Rasenwalze ist ihr Gewicht, welches hilft, den Boden zu festigen. Um das nötige Gewicht zu erlangen, kannst du den Zylinder mit Wasser, Sand oder einer Kiesmischung füllen. Wasser bietet den Vorteil, dass es einfach zu befüllen ist und die Walze nicht dauerhaft schwer bleibt, wenn sie nicht gebraucht wird. Du kannst dem Zylinder einfach eine Ablassschraube hinzufügen, um das Wasser abzulassen, wenn die Walze bewegt oder gelagert wird.
Solltest du Sand oder Kies verwenden wollen, stelle sicher, dass der Zylinder in der Lage ist, das zusätzliche Gewicht zu tragen. Achte auch darauf, dass der Verschluss, der das Füllmaterial zurückhält, dicht genug ist, um beim Gebrauch nichts zu verlieren. Ein kreativer Zugang könnte eine Kombination aus diesen Füllmaterialien sein, je nachdem, welches Gewicht du anstrebst, um deinen Rasen optimal zu pflegen.
Nun ist es an der Zeit, deine selbstgebaute Rasenwalze zu testen. Wähle einen kleinen Bereich deines Rasens für den ersten Testlauf, und achte darauf, wie sie auf dem Boden agiert. Gewöhne dich an das Gewicht und die Bewegung der Walze und achte darauf, ob irgendwelche Justierungen notwendig sind.
Sollte das Rollen ungleichmäßig sein, überprüfe die Achse auf eventuelle Verrutscher oder lockere Verbindungen. Wenn die Walze sich nur schwer bewegen lässt, überlege, ob das Gewicht angepasst werden müsste. Ein Vorteil deiner eigenen DIY Rasenwalze ist ihre Flexibilität; je nachdem, welche Beschaffenheit dein Rasen aufweist oder wie stark er verdichtet werden soll, lassen sich Anpassungen problemlos vornehmen.
Stelle ebenfalls sicher, dass der Griff gut in deiner Hand liegt und keine übermäßige Spannung erfordert, um die Walze zu bewegen. Bei Bedarf kann er einfach umrüstet oder an einen anderen Winkel gebracht werden, um den Bedienkomfort zu erhöhen.
Die Entscheidung, eine Rasenwalze selber zu bauen, eröffnet dir neue Möglichkeiten der nachhaltigen und alternativen Rasenpflege. Nicht nur hast du ein nützliches Werkzeug für deine Gartenarbeit geschaffen, du hast zudem Ressourcen gespart und deinem handwerklichen Können freien Lauf gelassen. Eine Rasenwalze selbst zu bauen, bedeutet, dass du sie nach Belieben anpassen und zukünftige Projekte leicht optimieren kannst.
Egal, ob du deine DIY Rasenwalze regelmäßig nach starkem Regen oder einmal im Jahr zur Pflege nutzt, sie wird dein treuer Begleiter bei der Gestaltung deines perfekten Rasens sein. Vergiss nicht die Regelmäßigkeit der Pflege – nicht nur dein Boden, sondern auch deine selbstgebaute Walze profitieren davon, sauber und in gutem Zustand gehalten zu werden. So bleibt dir deine innovative DIY Rasenwalze lange erhalten.
Torfstreuer,Rasenwalze Füllvolumen Graswalze aus Metall, Gartenwalze mit Griff, Handwalze Befüllbar mit Wasser/Sand, Rasenroller für Rasen Garten,Black-32 * 60cm
Wiltec Bodenverdichter 11,5 kg aus Stahl, 83 cm hoch, mit 20 x 20 cm Grundplatte und T-Griff zum Verdichten, Handstampfer Bodenstampfer für Gartenarbeit
Briliantwerk®️ Nagelschuhe mit Klettverschluss - Zum Rasen belüften oder als Estrichschuhe - Rasenlüfter Schuhe als Perfekter aerifizierer - inkl. Zwei Nagellängen - Der ideale Rasenbelüfter
SMABIX® Rasen Rakel [mit abgerundeten Kanten], 75x35cm, inkl. 2 Meter langem Metallstiel, der perfekte Nivellierrechen, inkl. Anleitung, leicht anwendbar, Leveling Rake, Rasenrakel